Grüße an das Haus St. Hedwig
Bildrechte Grunwald

Auch in diesem Jahr gibt es im Haus St. Hedwig wieder einen Lebendigen Adventskalender, wenngleich die Fenster corona-bedingt nur hausintern geöffnet werden können.
Im Rahmen einer Adventsandacht erzählte Diakonin Claudia Grunwald eine Sternen-Geschichte und hatte im Anschluss eine sternen-reiche Überraschung für die Bewohner*innen des Seniorenheims:

Kre-Aktive Dezember-Grüße 2021
Bildrechte Hohmeier
Eigentlich wollte sich der Seniorenkreis wie gewohnt am 2. Dienstag im Dezember treffen. Aber die Hygieneregeln und unsere Vorsicht haben es anders bestimmt, das Treffen wurde abgesagt. Das Thema für diesen Tag lautete: „Seht, die gute Zeit ist nah …“ Ein passendes Thema für die Adventszeit. Es sind die ersten Zeilen eines Adventsliedes, das 1972 nach dem mährischen Weihnachtslied Svatou dobu již tu máme von Friedrich Walz geschaffen wurde. Mit Advendsliedern besingen wir die Erwartung der Ankunft Gottes bei den Menschen. Adventslieder sind geprägt von der sehnlichen Erwartung des Heilands. 
Seniorenkreis Christuskirche
Bildrechte Hohmeier
In einer der letzten Treffen des Seniorenkreises wurde darüber diskutiert, ob der Begriff „Seniorenkreis“ die Gruppe, die sich regelmäßig trifft, tatsächlich richtig benennt, bzw. beschreibt. Ab wann ist man eigentlich Senior oder auch Seniorin? Ab wann fühlt man sich im richtigen Alter zum Seniorenkreis zu gehen? Ab welchem Alter man nun wirklich als Senior oder Seniorin gilt, ist nirgends festgelegt. Geht es nach der Statistik, dann gehören bereits Menschen ab einem Alter von 50 Jahren zu den Senior*innen. Relativ unstrittig ist wohl, dass man spätestens mit dem Eintritt ins Rentenalter zu dieser Gruppe gehört. Wie wenig man die Entscheidung am Alter festmachen kann, wenn es um die Eingrenzung von Senior*innen geht, zeigt sich spätestens, wenn man sehr aktive Menschen einordnen soll.
Kre-Aktive November-Grüße 2021
Bildrechte Hohmeier
Wenn es dunkel ist, strahlen die Lichter besonders hell. Das stellen wir jetzt wieder fest, wo die Tage immer kürzer werden. Die Uhrzeit ist wieder umgestellt, so ganz haben wir die Umstellung noch nicht verkraftet - unsere innere Uhr hat sich noch nicht an den geänderten Rhythmus angepasst. Eigentlich eine schöne Zeit. Wenn die Sonne scheint, bewundern wir die Natur mit ihrer Farbenvielfalt.
Macht der Medien
Bildrechte Grunwald
Unter diesem Titel fand der diesjährige Dekanatsjugendkonvent der Evangelischen Jugend Würzburg statt. Vom 13.-15. Oktober versammelten sich rund 35 junge Menschen in Michelrieth. Mit dabei war samstags auch ein Foto-Journalist der MainPost, der den Teilnehmer*innen viel über Medien, deren Wirkung, und die gezielte Einsetzung erklärte.
Adventstüten 2021
Bildrechte Grunwald
Erinnern Sie sich noch an unsere Adventstüten? Im vergangenen Jahr haben Jugendliche unserer Kirchengemeinde fleißig gestempelt und liebevoll abgepackt. Rund 200 Tütchen konnten verkauft werden zugunsten der Jugendarbeit unserer Gemeinde und von Kindernothilfe e.V.  In diesem gibt es eine Fortführung dieser Aktion - natürlich mit einer neuen Geschichte - und mit fairer Füllung.
Ökumenischer Gottesdienst Fair Trade
Bildrechte Christuskirche
In diesem wie im kommenden Jahr beschäftigt sich die Faire Woche mit der Frage, welchen Beitrag der Faire Handel zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen und nachhaltigem Wirtschaften leistet. Menschenwürdige Arbeit ist ein Menschenrecht, das sich aus der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UN-Charta (Artikel 23) ableitet. Die SDG (Sustainable Development Goals/Ziele für nachhaltige Entwicklung) der Vereinten Nationen zählen menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaften zu einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.