Konfirmation 2025 - Beichtgottesdienst

Nach dem Beichtgottesdienst
Bildrechte Hohmeier

 Nach einem Jahr Konfiunterricht war es endlich so weit! Am Samstag, 17.05.25, sind 10 Konfirmanden und Konfirmandinnen mit einem Beichtgottesdienst den 1. Schritt ins Konfirmationswochenende gegangen. Im Beichtgottesdienst haben sie ihre Beichte vor Gott gebracht.

Die Lesung zum Tage erfolgte aus dem Evangelium nach Lukas Kapitel 15, Vers 11-24: „Das Gleichnis vom verlorenen Sohn“. Dieses Thema griff unser Religionspädagoge Johannes Binder, der den Gottesdienst wegen Krankheit unseres Pfarrers kurzfristig übernommen hatte, in seiner Ansprache an die Gemeinde auf und setzte das Geschehen mit einigen Gedanken und Fragen in unsere heutige Zeit um. Diese wurden durch verschiedene Lieder umrahmt.

Zum Abschluss des Gottesdienstes schrieb jeder seine persönliche Beichte auf einen Zettel und zerknüllte diesen. Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich alle vor der Kirche. Jeder warf seine Beichte in eine bereitstehende Feuerschale. Danach wurden die Zettel verbrannt.

Beichtfeuer
Bildrechte Hohmeier


 

 


 

 

 

 

Heute stehen wir hier, um das abzugeben, was uns belastet und drückt. Wir bringen unsere Fehler und Sünden vor dich, Gott. Wir erkennen unsere Fehler an und bitten um Vergebung. Wir lassen los, was uns belastet. Danke Herr, für deine Gnade und Liebe. Du bist bereit, uns zu vergeben, und dafür sind wir dir unendlich dankbar.

Mit diesem Akt des Verbrennens lassen wir all unsere Schuld und Ängste los und übergeben sie dir, Herr. Wir vertrauen darauf, dass du unsere Beichte annimmst, uns reinigst und in dem was wir ablegen einen neuen Anfang schenkst. So können wir Frieden machen mit der Vergangenheit. Möge das Feuer diese Worte in Asche verwandeln, lass uns frei sein, damit wir mit Zuversicht in deinem Licht leben können. Amen.

Manfred Hohmeier