Herzlich willkommen!

MACH DICH AUF
Bildrechte Bindner

Machen wir uns auf den Weg zu gemeinsamen Abendspaziergängen mit Impulsen und anschließender Einkehr! Auf leichten Strecken wollen wir für etwa 60-90 Minuten miteinander in der Natur unterwegs sein. Zwischendurch halten wir immer wieder einen Moment inne zu kurzen Impulsen rund
ums Thema Frieden.

(Wenn Sie auf das Bild klicken, wird es groß dargestellt!)

Ein kurzer Bericht zur ersten Wanderung siehe unten.

Mach dich auf
Bildrechte Hohmeier
Losgehen - offen werden - einander begegnen

Am 17. Juli folgten einige Interessierte dem Aufruf der Kirchengemeinde Veitshöchheim-Thüngersheim-Güntersleben an der Veranstaltung „Mach dich auf“ teilzunehmen. Unter dem Motto „Losgehen-offen werden-einander begegnen“ sammelte man sich am Parkplatz oberer Talweg im Birkental in Veitshöchheim. Nach einer kurzen Begrüßung mit einer Erklärung über die Idee hinter der Veranstaltungsreihe, die beim letzten Einkehrtag des Kirchenvorstands in einer Arbeitsgruppe entwickelt wurde, ging es durch die zum Teil neu angelegten Weinberge. Bei schönem Wetter gab es neben schönen Aussichten in das Maintal, zahlreiche Gespräche und gute Gedanken. Auf dem Weg Richtung Thüngersheim wurde an der Statue vom Hl. St. Urban gesammelt und inne gehalten. Der hl. Urban war Bischof von Rom (222-230). Karin Pinetzki vom Kirchenvorstand berichtete, das Sankt Urban der Schutzpatron der Winzer ist und daher auch mit einer Weintraube dargestellt ist. Zudem gilt er als Beschützer vor Frost, Gewitter, Blitzschlag und Trunkenheit. Diese Funktion des Schutzpatrons wurde ihm seinerzeit wohl aufgrund einer Verwechselung mit dem hl. Urban von Lengres zuteil.
Es wurde auch über die Legende berichtet, das dem Bürgermeister eines Dorfes, das von einem Nachbarort angegriffen werden sollte, der hl. Urban erschienen war, der ihm eine Kriegslist aufzeigte und dadurch den Angriff auf sein Dorf verhindern konnte.

Anschließend ging es gemütlich weiter Richtung Thüngersheim, zu einer Figurengruppe, die den letzten Abend von Jesus mit einigen Begleitern darstellt. Der Relgionspädagoge Johannes Binder fand hierfür ein paar erklärende Worte, die zum Nachdenken anregten.

Von dort machte man sich auf den Rückweg, über den unteren Talweg, zurück zum Parkplatz. Zum Schlusshock ging es auf die Terrasse zum Restaurant ROKOKO.

Eine schöne Begegnung, bei der man mit vielen ins Gespräch kommen konnte. Danke an das Vorbereitungs- und Umsetzungsteam. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung am 21. August!